Lesezeit:

HR-Software in der Cloud: So machen Sie Ihre Personalprozesse sicher und digital

In Zeiten der Digitalisierung entwickelt sich auch die Software stetig weiter. Viele Personalprozesse finden heute schon in der Cloud statt. Was sollten Sie bei der richtigen Wahl beachten?

Die Cloud wird immer beliebter. Denn sie ermöglicht, dass Software einfacher in Unternehmensprozesse eingeführt werden kann, ohne vorher für die nötige IT-Infrastruktur zu sorgen. Das ist der Unterschied zur sogenannten On-Premise-Software. Diese wird am Unternehmensstandort in eigenen Serverparks betrieben und erfordert daher auch das passende Know-how aus dem IT-Umfeld. Das bedeutet, dass Zeit und Geld bei der Einrichtung eine große Rolle spielen. Cloud-Lösungen haben den Vorteil, dass die IT-Abteilung um ein Vielfaches entlastet wird. Updates oder Releases finden nahezu automatisch den Weg in das System, sodass der Betrieb reibungslos funktioniert. Kosten für Datenbanken, Server etc. entfallen, wodurch auch kleinere Unternehmen den Weg in die Digitalisierung des HR-Bereichs antreten können.

 

Skalierbarkeit der Cloud-Software

Wichtig ist es, dass die Software sich individuell an die Bedürfnisse des Unternehmens anpassen lässt. Das heißt, sowohl die Größe als auch die benötigten Funktionen sollten zum Unternehmen passen. Hier bietet sich eine modulare Workforce Management Software an, die sich Unternehmen individuell zusammenstellen können.

 

Sicherheit der HR-Lösung

Sicherheit spielt bei der Übertragung von großen Datenmengen eine wichtige Rolle. Hier sollten Sie bei der Wahl der Software darauf achten, dass die Cloud sicher ist und auch der Standort der Rechenzentren strenge Sicherheitsvorkehrungen einhält. Das heißt, dass beispielsweise ländertypische Regelungen zum Datenschutz komplett abgedeckt sein müssen. Zudem ist eine hohe Verfügbarkeit Voraussetzung, damit Unternehmen jederzeit Zugriff auf ihre Daten haben und Prozesse problemlos ausgeführt werden können. Das gewährleistet eine schnelle Bereitstellung, die auf hochverfügbaren Datenbanken stattfindet.

 

Entdecken Sie zuverlässige Workforce Management Software in der Cloud.

© Pexels.com / Freie Nutzung gewährt

 

Prozesse auslagern, Digitalisierung vorantreiben

Nahezu alle Prozesse lassen sich mithilfe einer gut durchdachten Cloud-Strategie auslagern. Wichtig ist, dass der Datenschutz dabei jederzeit im Vordergrund steht. Denn bei Daten rund um den Bereich Human Resources handelt es sich um personenbezogene Daten, die streng geschützt werden müssen. Sowohl bei einer Cloud- als auch bei einer On-Premise-Lösung müssen Unternehmen auf die Datensicherheit des Anbieters achten. Wenn die Akzeptanz für neue, digitale Prozesse im Haus vorhanden ist, lassen sich Cloud-Lösungen relativ schnell einführen – schon innerhalb weniger Tage, wodurch sich ein klarer Vorteil zur On-Premise-Lösung ergibt. Mithilfe einer stabilen Internetverbindung und standardisierten Schnittstellen haben Unternehmen die Möglichkeit, digitale Prozesse schneller zu realisieren.

 

Optionen für jede Unternehmensgröße

Sowohl für kleine- und mittelständische Betriebe als auch für große Unternehmen und Großkonzerne können mit einem erfahrenen Softwarepartner Cloud-Lösungen realisiert werden. Es gibt intuitive Workforce Management Software für unterschiedliche Unternehmensgrößen, mit der Arbeitszeiterfassung und Co. nahezu kinderleicht erfolgen – mobil und jederzeit. Mit wachsender Größe der Organisationen, kommen auch modulare Lösungen zum Einsatz, die viele unterschiedliche Bereiche aus dem HR-Bereich abdecken. Diese reichen von der Zeiterfassung über die Personalbedarfsermittlung bis hin zu Employee Self-Services oder Gesundheitsmanagement. Lassen Sie sich individuell rund um Cloud-Lösungen beraten und finden Sie so das bestmögliche Konzept für Ihr Unternehmen. Unsere IT-Experten helfen Ihnen gerne weiter.

 

gfos.Workforce

GFOS auf LinkedIn folgen

Schlagwörter
workforce-management cloud digitalisierung personalbereich human-resources zeiterfassung-in der-cloud

Wollen Sie eine kostenfreie und unverbindliche Beratung?

Die IT-Experten der GFOS stehen Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.

nehmen-sie-kontakt-auf