Im Supermarkt sollte der Zutritt durch Personal oder Software geregelt werden.
Lesezeit:

Sichere Zutrittssteuerung für Supermarkt, Handel, Gastronomie und Co.

Eine Zutrittssteuerung war bisher vor allem für Unternehmen relevant, die Personengruppen gezielt am eigenen Standort leiten und steuern wollten. Doch durch nötige Anpassungen von Hygienekonzepten bekommt Zutrittskontrolle auch für andere Bereiche eine immer wichtigere Bedeutung.

Eine limitierte Anzahl an Einkaufswagen oder -körben, Sicherheitspersonal am Eingang des Drogeriemarkts, lange Schlangen vor Einkaufszentren, Reservierungspflicht für Tische im Restaurant: Das ist die neue Normalität geworden und gehört durch Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus jetzt zu unserem Alltag. Dabei geht vor allem das eingesetzte Sicherheitspersonal täglich an seine Grenzen. Denn diese Fachkräfte müssen sich beispielsweise mit dem Zorn der Kunden auseinandersetzen, die etwa einen Mundschutz zu Hause vergessen haben oder es nicht einsehen, diesen aufzusetzen.

Supermärkte und Handel setzen also in erster Linie auf eine manuelle Zutrittssteuerung. Die Zukunft könnte hier jedoch deutlich technischer aussehen, sodass Hygieneregeln automatisch eingehalten werden. Software zur Zutrittsteuerung in Kombination mit smarter Hardware macht das möglich. Verschiedene Anbieter haben bereits Lösungen entwickelt, welche die Einhaltung der Hygieneregeln direkt am Eingang kontrollieren.

 

Lösungen zur Zutrittssteuerung

Verschiedene Hersteller von Sicherheitstechnik arbeiten mit Hochdruck an sicheren und hygienischen Zutrittslösungen. Die PCS Systemtechnik GmbH hat erst vor kurzem den German Innovation Award 2020 für ein biometrisches Zutrittsterminal gewonnen. Mit diesem Terminal ist die schnelle und berührungslose Identifikation via Handvenenscan möglich, sodass sicherer und hygienischer Zutritt – insbesondere zu Hochsicherheitsbereichen – gewährleistet werden kann. In Kombination mit ausgeklügelter Security Software für Zutrittssteuerung können verschiedene Berechtigungskonzepte vergeben werden, sodass nur ausgewählte Personen Zutritt zu den Bereichen erhalten.

Zutrittssteuerung im Supermarkt für hygienische Einkäufe© Pexels.com / Kostenfreie Nutzung gewährt

 

Auch die dormakaba Deutschland GmbH arbeitet an verschiedenen hygienischen Lösungen zur Zutrittssteuerung. So ist etwa eine Kombination aus Schiebetürantrieb und einem berührungslosen Taster zur Türöffnung eine Möglichkeit, Innenbereiche sicherer zu machen und gleichzeitig der Übertragung von Bakterien und Viren entgegenzuwirken. Außerdem bietet die dormakaba Sensorik zum Körpertemperaturscan an. Damit kann beispielsweise in Eingangsbereichen von Supermärkten, im Handel oder an öffentlichen Orten wie Bahnsteigen die Körpertemperatur vor dem Zugang zu dem Bereich kontrolliert werden. Diese Technologie kann zudem mit einer Handdesinfektion und einem automatischen Maskencheck kombiniert werden. In Kombination mit Security Software lässt sich so der Zutritt zu verschiedenen öffentlichen Bereichen sicher kontrollieren.

Auch die Siemens AG lanciert ein ähnliches Konzept zur Zutrittsteuerung, welches ein Screening der Körpertemperatur in das Sicherheitskonzept für Video- und Zutrittssysteme integriert. Thermale Wärmebildkameras können dabei berührungslos die Temperatur kontrollieren, um somit potenziellen Krankheitsträgern den Zugang zum Gebäude oder zu Gebäudeabschnitten zu verweigern.

Des Weiteren sind Zählsensoren im Supermarkt und im Handel von großer Bedeutung: Denn es sollte sich nur eine bestimmte Anzahl an Kunden im Geschäft aufhalten. Nur so lässt sich der vorgeschriebene Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen bestmöglich einhalten. An der Sicherheitstechnik angebrachte Impulszähler können hier helfen. Sie zählen die Kunden, die das Geschäft betreten und wieder verlassen. Das eingesetzte Sicherheitspersonal verlässt sich meistens auf manuelle Zählmethoden oder Klicker – diese Optionen sind fehleranfällig. Mit automatischen Zählern lässt sich diese Fehlerquelle ausschließen – die Sicherheit auf der Verkaufsfläche wird erhöht.

 

Software & Hardware smart kombinieren

Bei sicheren und hygienischen Zutrittskonzepten kommt es insbesondere auf die smarte Kombination von Software und Hardware an. Verschiedene Unternehmensbereiche oder öffentliche Bereiche haben unterschiedliche Anforderungen. So sind die Anforderungen im Supermarkt beispielsweise komplett anders, als jene die in einer Produktionshalle vorherrschen. In Produktionshallen ist es wiederum von Bedeutung, welche Produkte hier gefertigt werden. So gelten in der Lebensmittelindustrie andere Vorschriften als in der Automobilindustrie.

All diese Faktoren müssen beim Einsatz von Software und Hardware berücksichtigt werden. Hier lohnt sich die Beratung durch geschulte Sicherheitsexperten, die bei der richtigen Wahl unterstützen. Die GFOS mbH ist Hersteller für Software zur Zutrittssteuerung. Die Lösung wird bereits in vielen Branchen wie Handel, Dienstleistung oder Industrie genutzt. GFOS arbeitet mit namhaften Hardwareherstellern wie PCS oder dormakaba zusammen. Langjährige Partnerschaften zwischen den Unternehmen sorgen dafür, dass Software und Hardware reibungslos miteinander funktionieren. Haben Sie Interesse an einer hygienischen und sicheren Lösung zur Zutrittssteuerung für den Supermarkt oder für andere Bereiche? Sind Sie auf der Suche nach einer smarten Art, Besucherströme in Ihrem Unternehmen zu steuern? Lassen Sie sich unverbindlich von unseren IT-Experten beraten und finden Sie somit die bestmögliche Lösung für Sie.

 

GFOS Security

GFOS auf LinkedIn folgen

Schlagwörter
zutrittskontrolle besuchermanagement hygiene handel

Wollen Sie eine kostenfreie und unverbindliche Beratung?

Die IT-Experten der GFOS stehen Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.

nehmen-sie-kontakt-auf