Zutrittsprotokoll einfach im Security Dashboard auslesen.
Lesezeit:

Zutrittsprotokoll: Klare Fakten über Entsperrungen, offene Türen und vieles mehr

Sie kommen früh morgens ins Büro und die Tür ist schon entsperrt, obwohl noch niemand da ist: Kein Fall zur Panik. Mit einem Zutrittsprotokoll können Sie sichergehen, dass sich niemand unbefugten Zutritt zu Ihren Räumlichkeiten verschafft hat.

Klare Berechtigungskonzepte in der Software für Zutrittskontrolle legen fest, wer zu welchem Bereich im Gebäude Zutritt erlangen darf und wer nicht. Das heißt, dass man mithilfe einer Security Software den Zugang jedes einzelnen Mitarbeiters, jedes Besuchers und jedes Kunden definieren kann. Wer darf welchen Bereich betreten oder welchen Raum? Wer darf sich wann in welchem Bereich aufhalten? Zeitliche und personelle Berechtigungen lassen sich individuell vergeben, sodass man den Zutritt einem Nutzer oder Besucherausweis zuweisen kann.

Das bedeutet wiederum, dass man auswerten kann, wer wann welchen Bereich betreten hat und - wenn auch beim Verlassen eine Authentifizierung verlangt wird - wann er diesen wieder verlassen hat. In einem Zutrittsprotokoll werden alle Daten sicher und übersichtlich dargestellt. Wenn eine Tür nicht verriegelt wurde, kann man dementsprechend nachvollziehen, wer sich zuletzt in diesem Bereich aufgehalten hat. So haben Unternehmen die Möglichkeit, einzelne Mitarbeiter zu den Sicherheitsvorkehrungen nachzuschulen oder in Zukunft besser einzuweisen.

 

Zutrittsprotokoll einfach im Security Dashboard auslesen.© Pexels.com / kostenlose Nutzung gewährt

 

Mobiler Überblick über Anwesenheiten, Alarme, Zutrittsprotokolle

Der Vorteil einer Security Software ist, dass sämtliche sicherheitsrelevante Informationen auch mobil verfügbar gemacht werden können. So haben sowohl Sicherheitsverantwortliche als auch die Geschäftsführung die Sicherheit des Gebäudes jederzeit im Blick. Ein Security Dashboard visualisiert den Status jedes Raumes übersichtlich. Welche Türen sind entsperrt und wer ist gerade anwesend? Das Security Dashboard bietet ebenfalls die Möglichkeit, die Videoüberwachung und die Einbruchmeldeanlage zu integrieren. Damit ergibt sich eine praktische Übersicht jeglicher Sicherheitsinformationen.

 

Datenschutz bei Sicherheitsvorkehrungen

Wichtig ist, dass bei sämtlichen Protokollierungsmaßnahmen der Datenschutz nicht zu kurz kommt. Denn mithilfe einer Software für Zutrittskontrolle werden personenbezogene Daten verarbeitet. Diese dürfen unter keinen Umständen in die Hände Dritter oder durch Sicherheitslücken nach außen gelangen. Bei der Wahl eines Anbieters für Security Software sollten Sie daher darauf achten, dass sämtliche Datenschutzvorkehrungen, z.B. zur DSGVO, eingehalten werden. Zertifizierte Software und qualifizierte Berater bieten hier den nötigen Schutz. Unsere Experten beraten Sie gerne rund um das Thema Zutrittsprotokoll und Datenschutz. Kontaktieren Sie uns jetzt für einen unverbindlichen Beratungstermin.

 

GFOS Security

GFOS auf LinkedIn folgen

Schlagwörter
zutrittskontrolle sicherheitssyteme security-dashboard zutrittsprotokoll datenschutz

Wollen Sie eine kostenfreie und unverbindliche Beratung?

Die IT-Experten der GFOS stehen Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.

nehmen-sie-kontakt-auf