Da wächst etwas heran – IT-Security in den KI-Kinderschuhen
Lesezeit:

Da wächst etwas heran – IT-Security in den KI-Kinderschuhen

Unter dem Begriff IT-Security versteht man das Sicherstellen der Verfügbarkeit, Vertraulichkeit und Schadensfreiheit von digitalen informationslagernden und -verarbeitenden Anlagen und Systemen sowie den kontinuierlichen und dauerhaften Schutz vor Bedrohungen jeglicher Art.

Tiefergehend betrachtet unterscheidet man zwischen Informationssicherheit, die sich konkret um den eben beschriebenen Schutz der Daten kümmert, und Funktionssicherheit, die sicherstellt, dass Systeme wie geplant und erwartet arbeiten und verfügbar sind.

Im Zeitalter der Digitalisierung spielt die IT-Sicherheit in all ihren Facetten eine enorm große Rolle. Das liegt zum einem am Schutz persönlicher und personenbezogener Daten – vor allem seit der Einführung der DSGVO. Zum anderen müssen Unternehmensdaten effektiv vor dem Zugriff, dem Kopieren oder Manipulieren durch Unbefugte beschützt werden. Denn Daten und Informationen sind Unternehmenskapital, vor allem wenn es um Innovationen und Patente geht.

it-security-1© GFOS mbH

IT-Sicherheit auf dem Weg zur künstlichen Intelligenz

Die Daten- und Informationssicherheit ist ein hochsensibles Thema, welches aktuell zwar mit Hilfe von Softwarelösungen bearbeitet wird, jedoch hat der Mensch hier stets die Oberhand und somit auch die Verantwortung. Denn trotz effektiver Systeme und Schutzmaßnahmen wird befürchtet, dass ein hundertprozentiger Schutz nicht alleine durch IT-Lösungen sichergestellt werden kann.

Wichtige Grundlagen für die komplette Digitalisierung dieses Bereichs werden allerdings bereits gelegt, denn maschinelles Lernen und die sogenannte erweiterte Intelligenz haben Einzug gehalten. Festgestellte Anomalien in Datensätzen und -banken werden genutzt, um automatische Reaktionsprotokolle zu implementieren, die wiederauftretende Bedrohungen gleichen Schemas erkennen und entsprechende Maßnahmen oder Warnhinweise einzuleiten bzw. zu geben.

Generell sollte unternehmensintern ein systematisch strukturiertes Sicherheitskonzept erstellt und umgesetzt werden, welches die folgenden fünf Punkte einbezieht:

  • Schulungen zur Sensibilisierung der Angestellten
  • Mehrstufige Authentifizierungen und Berechtigungskonzepte
  • Klassifizierung und Sicherung von Daten
  • Stresstests und Risikomanagement
  • VPN, internes IT-Sicherheitskonzept und -Updatemanagement

So kann gewährleistet werden, dass Daten- und Informationssicherheit jederzeit im Fokus stehen. Dabei gibt es für alle Teilbereiche eines solchen vollumfänglichen Konzeptes passenden Softwarelösungen – wirklich effektiv und KI-ready wird das Ganze aber erst, wenn eine Vernetzung zwischen den Systemen, Tools und Datenbanken besteht.

ki-netzwerk© Pixabay.com / Kostenfreie Nutzung gewährt

Von Big Data zu Smart Data

Das reine Sammeln von Daten hat selbstverständlich noch keinen Mehrwert. Vielmehr besteht das Problem, dass Daten oftmals noch recht unstrukturiert und nicht einheitlich erhoben und verarbeitet werden. Das führt zu Problemen bei der Kompatibilität, sollten einmal Systeme zusammengelegt oder verknüpft werden. Wichtig sind also einerseits Algorithmen, die die Datenmengen sortieren und für den Menschen nutzbar machen. Andererseits sollte maschinelles Lernen in Form von Softwaretools eingebunden werden, um den Weg zu KI-basierten IT-Security zu ebnen.

GFOS als starker Partner für Ihre IT-Sicherheit

Künstliche Intelligenz steckt in den sprichwörtlichen Kinderschuhen, denn auch wenn es bereits einige erfolgreiche Pilotprojekte und eine Vielzahl an praxisnaher Forschung und Entwicklung gibt: Die ganzheitliche Digitalisierung und Vernetzung mit Ausrichtung auf ein KI-gesteuertes System ist noch nicht realisiert.

Legen Sie aber schon jetzt die nötigen Grundsteine und sichern Sie sich den Innovationsvorteil, den sie mit einem Konzept zur Daten- und Informationssicherheit der GFOS mbH erhalten. Unsere Experten stehen Ihnen gerne jederzeit und vollkommen unverbindlich zur Verfügung – vereinbaren Sie hier einen kostenfreien Rückruf.

 

GFOS Security

GFOS auf LinkedIn folgen

Schlagwörter
cloud ki kuenstliche-intelligenz dedicated-application-hosting saas software-hosting

Wollen Sie eine kostenfreie und unverbindliche Beratung?

Die IT-Experten der GFOS stehen Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.

nehmen-sie-kontakt-auf