Lesezeit:

2G-, 2G+- oder 3G-Regelung: Wie kontrollieren Sie den Zutritt smart und sicher?

Neue Mutationen des Coronavirus und die stagnierende Impfquote erfordern die Verschärfung von Regelungen und Beschränkungen zur Eindämmung der Pandemie. Der gesundheitliche Schutz der Bevölkerung, vor allem der von gefährdeten Gruppen sowie Beschäftigten in der Pflege und Betreuung, muss an erster Stelle stehen. Das neue Infektionsschutzgesetz regelt seit dem 24. November 2021 auch den Zutritt nach 3G-Regel im Unternehmen.

Ein ganzes Bündel an Maßnahmen ist zur Bekämpfung von COVID-19 notwendig und dazu gehört im öffentlichen Raum vor allem ein Impf-Check, also das Abfragen des Impfstatus. Denn sind Zutrittsberechtigungen an Auflagen der Konzepte 2G-, 3G- oder 2G+ gebunden, muss auch sichergestellt werden, dass der Impfstatus aktuell und zusätzliche PCR- oder Schnelltests negativ sind. Zur Dokumentation und Prüfung können die gängigen Apps zum Einsatz kommen, wobei sich im beruflichen Umfeld eher ein digitales Zutrittskontrollsystem eignet. Moderne IT-Lösungen helfen bei der Verwaltung und Steuerung von Zutritten in Bürogebäude, Werkshallen und dergleichen. Dabei können individuelle Berechtigungsgruppen definiert werden, die bisher zumeist für die Absicherung besonders schützenswerter Bereiche genutzt wurden.

2G- oder 3G-Zutrittskontrolle: Die smarte Vernetzung von Gesundheitsmanagement und Zutrittskontrollsystem

Viele Unternehmen setzen im Bereich des Workforce Managements auf ein digitales Gesundheitsmanagement, welches Teil einer innovativen HR-Struktur und Personalverwaltung ist – und genau hier ergeben sich Vernetzungspotentiale, die Organisationen jeglicher Art dabei helfen, den Zutritt zu den eigenen Arealen und Gebäuden regelkonform zu organisieren. Kombiniert mit einer Lösung zur Zutrittskontrolle ergibt sich hier ein Mehrwert: Die 3G-Informationen können direkt im System abgefragt und hinterlegt werden. Diese Informationen werden an das Berechtigungssystem weitergegeben und sind somit hilfreicher Teil einer 3G-Zutrittskontrolle. Die individuelle Berechtigung wird einfach gespeichert und dann, beim Zutritt der Mitarbeitenden per Chipkarte, Key-Fob oder dergleichen, tagesaktuell abgefragt. Die Flexibilität des Systems erlaubt zudem das Hinterlegen eines Ablaufdatums. Wie lange der Impfschutz hält und welche gesetzlichen Vorgaben zum COVID-Check aktuell gelten, das unterliegt der kontinuierlichen Forschung sowie dem Ausmaß der pandemischen Situation. Die smarte Vernetzung von Gesundheitsmanagement und Zutrittskontrollsystem bietet effektive und effiziente Steuerungs- und Kontrollmöglichkeiten, um gesetzliche Vorgaben zu erfüllen:

  • Datenschutzkonformes Speichern und Verarbeiten des individuellen Impfstatus
  • Automatische Kontrolle beim Zutritt der Mitarbeitenden sowie des gesamten Personenflusses
  • Zutritt für Besucher*innen nur nach erfolgreicher 3G-Prüfung und genehmigtem Besucherantrag
  • Echtzeitanalyse der Personenanzahlen, die sich im Gebäude aufhalten, um großen Menschenansammlungen präventiv entgegenwirken zu können
  • Hohes Maß an Flexibilität, um auf sich ändernde Situationen und Anforderung zu reagieren

Software für den 3G-Check bei der Zutrittskontrolle

Die Maßnahmen zur Eindämmung und Bekämpfung der Pandemie sind je nach Land, Bundesland und Kommune oftmals recht unterschiedlich – zudem können sich Regelungen und Verordnungen schnell ändern, verschärfen oder gelockert werden – auch in Abhängigkeit der jeweiligen Branche. Im Gesundheitswesen gelten z. B. strengere Vorschriften als in klassischen Bürojobs. Das hat Auswirkungen auf den Alltag der Menschen, bedeutet aber auch einen erheblichen Organisations- und Verwaltungsaufwand für öffentliche Veranstaltungen, Unternehmen und vieles mehr. Durch den Einsatz entsprechender IT-Lösungen zur 3G-Kontrolle im Unternehmen lässt sich der sichere Zutritt sehr gut regeln, weil relevante Informationen in Einklang mit dem Datenschutz im System hinterlegt werden können und eine flexible und somit stets situationsgerechte Konfigurierung möglich ist.

zutrittskontrolle-gfos-und-pcs © Shutterstock / PCS GmbH

Was genau ist also eine 3G-Zutrittskontrolle?

Unter der einer 2G bzw. 3G-Zutrittskontrolle versteht man das Abfragen und Dokumentieren des COVID- bzw. Impfstatus im Zusammenhang mit einem digitalen Zutrittskontrollsystem und unter Nutzung verfügbarer IT-Lösungen. Die Kombination aus Software für Gesundheitsmanagement und Zutrittskontrollsystem ist also die ideale Lösung. Das Konzept ist Teil der Maßnahmen zur Eindämmung der Coronapandemie und dient der Kontrolle und Rückverfolgbarkeit von Kontaktketten.

Flexibilität bei 2G, 3G und 2G+ durch Status-Check

Egal ob Geimpft, Genesen – mit oder ohne zusätzlichem Test – oder tagesaktuell bzw. PCR-getestet: Mit einem digitalen Check können unterschiedliche Status jederzeit aktuell gehalten werden, sodass ein regelkonformer Zutritt zu Unternehmensgebäuden sichergestellt werden kann. Denn nach der Genesung und/oder einer vollständigen Impfung kann das ausgestellte Zertifikat in einer Apotheke digitalisiert und z. B. in der CovPass-App integriert werden. So kann einfach und jederzeit der eigene Status abgerufen und vorgezeigt werden. Dies kann daher auch problemlos beim Arbeitgebenden getan werden, sodass – natürlich unter Berücksichtigung des Datenschutzes – der Impfstatus bei der Zutrittskontrolle digital hinterlegt und mit einem Ablaufdatum versehen werden kann. Die Schnittstelle zur digitalen Zutrittskontrolle und dem zugehörigen Berechtigungssystem ermöglicht das unkomplizierte Verwalten der Berechtigungen. Und wenn sich an den Vorgaben und Richtlinien bei 2G, 3G und 2G+ etwas ändert, kann umgehend reagiert und das System angepasst werden.

Nutzen Sie die Vorteile der präventiven Zutrittserlaubnis von GFOS

Die Sicherheitsexpert*innen der GFOS mbH entwickeln seit über drei Jahrzehnten individuelle und leistungsstarke Systeme zur Zutrittskontrolle. Daher zeichnet sich die Software einerseits durch hohe Standards aus, zugleich aber auch durch Flexibilität und bedarfsgerechte Konfigurationsmöglichkeiten. In der aktuellen, pandemischen Situation, in der besondere Maßnahmen nötig sind, ist dieses Know-how extrem wertvoll und ermöglicht es Ihnen, schnell und unkompliziert ein System einzuführen, um auch in Ihrem Unternehmen eine 3G- Zutrittskontrolle zu implementieren – ein System zur präventiven Zutrittserlaubnis, dass Ihre Unternehmensräume sicherer gestaltet. Vereinbaren Sie einfach direkt einen unverbindlichen Beratungstermin und nutzen Sie unsere smarten IT-Lösungen, um Ihren Teil zur Bekämpfung der Coronapandemie beizutragen und gleichzeitig gesetzliche Vorgaben zu erfüllen. Wir stehen Ihnen gerne zur Seite! Hier erfahren Sie mehr über die präventive Zutrittserlaubnis der GFOS.

GFOS Security

GFOS auf LinkedIn folgen

Schlagwörter
zutrittskontrolle sicherheitssyteme zutritt coronavirus corona authentifizierung covid

Wollen Sie eine kostenfreie und unverbindliche Beratung?

Die IT-Experten der GFOS stehen Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.

nehmen-sie-kontakt-auf