Lesezeit:

Vorgabe und Mehrwert zugleich – Zeiterfassung in Industrie und Handwerk

Um einen reibungslosen und effektiven Produktionsbetrieb zu gewährleisten, müssen Planer, Abteilungsleiter, Meister und Geschäftsführer dafür sorgen, dass der Personalbedarf stets gedeckt ist. Dabei ist es egal, ob umfangreiche Produktionen oder spezialisierte Handwerksbetriebe betrachtet werden – überall müssen Aufträge bestmöglich bearbeitet und dabei gesetzliche Vorgaben und Wünsche der Mitarbeiter berücksichtigt werden.

Die Anforderungen der modernen Arbeits- und Lebenswelt haben dazu geführt, dass individuelle Arbeitszeitmodelle auch im Handwerk und in der Fertigungsindustrie Einzug erhalten haben. Unternehmen können so den schwankenden Bedarf flexibel abdecken und Mitarbeiter haben Mitspracherecht bei der Schicht- und Einsatzplanung, was die Zufriedenheit und Motivation erhöht. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels und der immer komplexer werdenden Produktionen ist daher ein großer Vorteil, wenn Betriebe und Unternehmen modern aufgestellt sind und geführt werden – eine digitale Zeitwirtschaft und Personaleinsatzplanung gehört hier unbedingt dazu.

Zeiterfassung Industrie: IT-Lösungen für große Unternehmen

Die systematische Zeiterfassung gehört in der Industrie ebenso zum Planungsalltag wie das Erstellen von Bedarfs- und Schichtplänen. Die Aufgaben rund um die Personal- und Zeitwirtschaft sind hierbei normalerweise aufwändig, da unzählige Daten erhoben, gespeichert und verarbeitet werden müssen. Gleichzeitig spielt Flexibilität eine immer größer werdende Rolle. Denn neben einer grundlegenden Bedarfsanalyse und einer darauf aufbauenden Einsatz- und Schichtplanung, ist das Erfassen von tatsächlich geleisteter Arbeit, Kranken- und Urlaubstagen wichtig – je nach Arbeitszeitmodell, Einsatzgebiet oder Sonderregelungen müssen entsprechende Werte und Daten verarbeitet werden. Trotz aller Planungen kommt es aber immer wieder zu Schwankungen in der Auftragslage und Unternehmen müssen in der Lage sein, schnell und flexible zu reagieren.

Eine optimale Personal- und Zeitwirtschaft muss sich also in den realen Arbeits- und Produktionsalltag einfügen und dabei mit allen relevanten Bereichen der Industrie vernetzt sein. Denn nur wenn der Datenaustausch zwischen den Abteilungen und Systemen einwandfrei abläuft, kann eine Effektivitätssteigerung erzielt werden – hier helfen ganzheitliche IT-Lösungen, die sich unter anderem in Manufacturing Execution Systems eingliedern lassen.

Zeiterfassung Handwerk: Smarte Lösungen für kleine und mittelständische Betriebe

Ein entscheidender Faktor für die Einführung digitaler Systeme in den Produktions- und Planungsalltag ist eine anforderungsgerechte Skalierbarkeit der Software. Denn klar ist, dass ein Konzern andere Anforderungen und Gegebenheiten hat als ein mittelständischer Betrieb oder ein Unternehmen aus dem Handwerk. Professionelle IT-Dienstleister bieten daher smarte – und bei Bedarf gehostete – Softwarelösungen an, die den Einstieg in die Digitalisierung für alle Unternehmen und Branchen und somit eine effiziente Zeitwirtschaft für kleinere Produktionsbetriebe ermöglichen. Auch hier ist eine genaue Dienstplanung von Bedeutung, um die Wünsche und Verfügbarkeiten der Fachkräfte bestmöglich zu berücksichtigen.

Flexibilität und ein ausgewogener Kosten-Nutzen-Faktor stehen hier im Fokus. Zugleich sind diese Lösungen smart und zur Nutzung auf mobilen Endgeräten ausgelegt. So stellen IT-Dienstleister auch kleinen und mittelständischen Unternehmen Tools bereit, die den Einstieg in Industrie 4.0 ermöglichen.

Lassen Sie sich individuell beraten

Nutzen Sie die umfangreiche Expertise der GFOS mbH und lassen Sie sich zum Thema Zeiterfassung Handwerk oder Zeiterfassung Industrie von unseren MES- und IT-Experten individuell und dabei kostenfrei und unverbindlich beraten. Gerne stehen wir Ihnen zu Ihrem Wunschtermin zur Verfügung – senden Sie uns einfach direkt hier eine Rückrufanforderung zu. Wir freuen und auf Ihre Nachricht und Ihr Digitalisierungsprojekt.

 

GFOS MES

GFOS auf LinkedIn folgen

Schlagwörter
mes personaleinsatzplanung schnittstellen personalbedarfsplanung instandhaltung wartung maschineninstandhaltung smart-factory logistik digitalisierung personalbereich implementierung industrie-4-0 prozessoptimierung consulting it-experten maschinendatenerfassung prozessmanagement kennzahlen ressourcenplanung

Wollen Sie eine kostenfreie und unverbindliche Beratung?

Die IT-Experten der GFOS stehen Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.

nehmen-sie-kontakt-auf