Lesezeit:

Vollunterstützte Wartung und Instandhaltung – wie effizient plant und arbeitet Ihre Produktion?

Unter Wartung versteht man klar strukturierte und regelmäßig durchgeführte Maßnahmen, um den Verschleiß und Abnutzungsgrad von Anlagen und Maschinen zu überprüfen und Bauteile rechtzeitig instand zu setzen oder auszutauschen. Die Instandhaltung ist dabei nach DIN EN 13306 und DIN 31051 geregelt.

Fertigungsindustrieexperten sind sich darüber einig, dass eine systematisierte Instandhaltung ein entscheidender Faktor für die Optimierung von Produktionsprozessen und der Steigerung der Effektivität ist. Durch eine ganzheitliche Vernetzung der Produktionsanlagen und -prozesse wird ein virtuelles Abbild der Fertigung erzeugt, auf dessen Grundlage eine detailliert optimierte Produktion möglich wird. So können Rüstzeiten oder freie Zeitfenster frühzeitig identifizieret und dann für turnusmäßige Instandhaltungsmaßnahmen geblockt werden. Dadurch verringern sich die Stand- und Leerlaufzeiten von Maschinen und eine durchgängige Überprüfung des Maschinenstatus ist gewährleistet.

Ein anforderungsgerechtes System

IT-Lösungen zur Produktionssteuerung werden von professionellen Dienstleistern angeboten – hierbei sollten ein modularer Aufbau sowie individualisierbare Einstellungen und Prozesse im Fokus stehen. Denn jede Fertigung ist anders aufgebaut und jedes Unternehmen hat eigene Herausforderungen und Bedarfe, sodass die Software flexibel sein und bleiben muss. Ein digitales Produktionsleitsystem kann Schritt für Schritt implementiert werden und wächst bei Bedarf entsprechend mit dem Unternehmen. Die Instandhaltung ist hier – neben elementaren Funktionen wie der Maschinendatenerfassung oder der Feinplanung – ein Tool, welches Unternehmen jeder Branche und Größe bei der Verbesserung interner Abläufe hilft.

Je nach Digitalisierungsgrad eines Unternehmens kann die digitale Produktionssteuerung auch Transportgeräte, Roboter und dergleichen umfassen. Vor allem im Materialflussmanagement hat dies hohe Bedeutung und schafft Potentiale zur Effizienzsteigerung. Aber auch im Bereich der Wartung gibt es einen großen Nutzen. Denn sollte für eine anstehende Wartung Spezialwerkzeug oder ein Grundstock an Ersatzteilen nötig sein, könnten diese autonom in einem systemintegrierten Werkzeugwagen zur Maschine beordert werden. Die Planung von Instandhaltungsmaßnahmen umfasst hierbei also nicht mehr nur das zeitliche Einplanen von Ressourcen und Maschinenkapazitäten während der jeweiligen Wartung, sondern sorgt ebenfalls dafür, dass alle notwendigen Werkzeuge und Materialien automatisch zur Anlage oder Maschine gebracht werden – die Werkzeugwagen funktionieren hierbei wie andere autonome Transportsysteme, die mit Hilfe modernster Technologien navigieren und mit dem Gesamtsystem kommunizieren.

Industrial worker working on machine in factory-1

© Shutterstock

Vernetzungen und Schnittstellen in Fertigungen

Die digitale Transformation der Fertigungsindustrie – das Zukunftsprojekt Industrie 4.0 – eröffnet unzählige Potentiale für eine nachhaltige Effektivitäts- und Produktionssteigerung. Denn die datenbasierte Überwachung und Steuerung von Produktionsprozessen ermöglicht ein flexibles und bedarfsgerechtes Planen in allen Bereichen einer Fertigung. Dabei sind alle relevanten Bereiche und Maschinen miteinander vernetzt. Schnittstellen zur ERP-Ebene erzeugen darüber hinaus eine abteilungsübergreifende Organisation und Bearbeitung von Aufträgen. Die IT-Lösungen für die digitale Produktionssteuerung sind also der Dreh- und Angelpunkt für ein modernes Produktionsmanagement.

Informieren Sie sich jetzt

Stellen Sie die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft und gehen Sie mit uns den Weg der Digitalisierung. Unsere MES- und IT-Experten stehen Ihnen gerne beratend zur Seite – unverbindlich und kostenfrei. Vereinbaren Sie jetzt einfach einen Rückruftermin und lernen Sie die Möglichkeiten der digitalen Produktionssteuerung kennen – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

 

GFOS MES

GFOS auf LinkedIn folgen

Schlagwörter
mes personaleinsatzplanung personalbedarfsplanung instandhaltung wartung maschineninstandhaltung smart-factory logistik digitalisierung personalbereich implementierung industrie-4-0 prozessoptimierung consulting it-experten prozessmanagement krisenmanagement robotik ressourcenplanung

Wollen Sie eine kostenfreie und unverbindliche Beratung?

Die IT-Experten der GFOS stehen Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.

nehmen-sie-kontakt-auf