Cloud-Lösungen sind auf dem Vormarsch und revolutionieren die Bereiche Softwareverfügbarkeit und IT-Infrastruktur. Denn durch das Auslagern von Hard- und Software und das Zugreifen auf Programme und Netzwerkstrukturen über Hosting-Lösungen, können Kosten gesenkt und administrative Aufgaben vereinfacht werden.
Die Digitalisierung birgt enormes Potential für die Fertigungsindustrie und andere Bereiche der Wirtschaft. Aber um IT-Lösungen effektiv einsetzen zu können, muss ein Unternehmen technisch gut ausgestattet sein – leistungsstarke Computer und Datenbanken, sichere WLAN-Netzwerke mit hohem Datenvolumen und dergleichen sind die Grundvoraussetzung. Je nach Unternehmensgröße und Ausstattung gibt es daher oftmals eigene IT-Abteilung, die die Systeme betreuen. Denn die Aufgaben sind vielfältig: Software muss lizenziert erworben und installiert, Datenbanken gepflegt und Hardwarekomponenten auf dem neusten Stand gehalten werden. Die so entstehenden Kosten stellen für einige Firmen ein Hindernis auf dem Weg zu Industrie 4.0 dar. Wie also kann die Digitale Transformation in der Fertigungsindustrie gelingen?
Passgenaue Lösungen und hoher Datenschutz
Professionelle Anbieter digitaler Tools für das Produktionsmanagement bieten seit vielen Jahren bereits verschiedene Lösungen an, die sich an den Anforderungen der Betriebe, ihrer Größe und Branche orientieren:
- Manufacturing Execution Systems sorgen durch hochspezialisierte Module für eine ganzheitliche Datenerfassung und -analyse, die flexibel erweiterbar ist.
- Vorkonfigurierte Lösungen für den Mittelstand beziehungsweise MES-Tools für einzelne Branchen ermöglichen einen schnellen und anforderungsfixierten Einstieg in die Digitalisierung.
- Smarte IT-Lösungen, die mit Hilfe leistungsstarker Cloud-Technologien arbeiten, sind für kleine Betriebe der perfekte Wegbereiter in Richtung Industrie 4.0 und nachhaltiger Produktivitätssteigerung.
Sowohl durch system- und netzwerkinterne Sicherheitsmaßnahmen als auch über hohe Standards beim Datenschutz, Servern und Datentransfer ist gewährleistet, dass die Systeme gegen den Zugriff unbefugter Dritter geschützt sind. Bei gehosteten Angeboten trägt der Anbieter die Verantwortung und übernimmt alle notwendigen administrativen Aufgaben – auch das spart Kosten und Ressourcen beim nutzenden Unternehmen.
© Shutterstock
Planen, Steuern, Auswerten und Optimieren
Das Planen von Aufträgen, Produktionsabläufen und allen weiteren fertigungsnahen Prozessen ist der Schlüssel für einen bestmöglichen Ressourceneinsatz und eine hohe Produktivität. Seit der Erfindung des Computers und der Entwicklung entsprechender Tools für die Industrie, können Softwarelösungen zum Einsatz kommen, die die Effektivität enorm steigern. Die digitale Revolution verändert seit Jahre alle Lebens- und Arbeitsbereiche maßgeblich und treibt die Produktivität weiter voran. Denn ein datenbasiertes Planen und Steuern ermöglicht ein prozessorientiertes Optimieren sowie ein detailliertes Auswerten der gesamten Produktion. Professionelle Anbieter von MES-Lösungen unterstützen Unternehmen hier individuell und bedarfsorientiert.
Lassen Sie sich beraten
Die GFOS mbH mit Hauptsitz in Essen ist einer der führenden und innovativsten Entwickler und Anbieter von Manufacturing Execution Systems und zudem ein Marktführer in den Bereichen Workforce Management und Security. Durch eine eigene Technologieberatung werden Kunden auch bei der Netzwerkinfrastruktur oder bei Hosting-Konzepten beraten – passgenaue Lösungen für jeden Kunden sind somit garantiert.
Nutzen Sie die Erfahrung und das Know-how der IT-Experten der GFOS mbH und fordern Sie einen kostenfreien und unverbindlichen Rückruf an – wir freuen uns auf Ihre Nachricht.