alter-maschinenpark
Lesezeit:

Make your Maschinenpark great again! So binden Sie alte Maschinen in Industrie 4.0 ein.

Die Summe aller, einem Unternehmen zugehörigen Maschinen – oftmals inklusive aller Anlagen – wird offiziell als Maschinenpark bzw. als Maschinen- und Anlagenpark bezeichnet.

In vielen Betrieben laufen die Maschinen seit 30 und mehr Jahren – und das reibungslos und sehr produktiv. Aus Produktionssicht sind diese Maschinen zwar alt, aber nicht veraltet. Ganz im Gegenteil: Oftmals sind sowohl die Verarbeitung als auch die Zuverlässigkeit besser und höher, als es bei moderner Technik der Fall ist.

Die vierte industrielle Revolution wird dafür sorgen – beziehungsweise sorgt schon dafür –, dass ganze Maschinenparks miteinander vernetzt werden und untereinander kommunizieren können. Da, wo aktuell Produktionsprozesse manuell kontrolliert und übergeben wurden, werden in Zukunft prozessoptimierte Auftragsverwaltung und effektive Produktionssteuerung Einzug halten.

sensoren-fuer-alte-maschinen-1© GFOS mbH

Alte Maschinen, neue Technologien

Es wäre also betriebswirtschaftlich nicht notwendig und in den meisten Fällen auch finanziell nicht realisierbar, den ganzen Maschinenpark auszutauschen und durch neue, netzwerkfähige Maschinen zu ersetzen. Allerdings besteht eine große Notwendigkeit, die Innovationen im Rahmen von Industrie 4.0 nicht zu verpassen und somit auf Dauer konkurrenzfähig zu bleiben.

alter-maschinenparkPixabay.com / Kostenfreie Nutzung gewährt

Abhilfe schaffen hochwertige Interfaces, die extern an die Maschinen angebracht werden können. Gekoppelt mit entsprechenden Sensoren und angebunden an ein professionelles Manufacturing Execution System, können alte Maschinen netzwerkfähig gemacht werden – und das zu geringen Kosten und mit minimalem Aufwand.

Smarte MES-Lösungen für jede Unternehmensgröße

Die Interfaces können je nach Anbieter und Modell unterschiedlich viele Sensoren auf einmal verwalten und so ganze Produktionsstrecken zentral digitalisieren. Eine effektive Maschinendatenerfassung kann auf diesem Weg unkompliziert implementiert werden. Die erfassten Daten werden über Web- oder Netzwerkdienste an den Leitstand übermittelt und machen damit eine produktionsoptimierende Analyse und Fertigungsverwaltung möglich.

Sowohl große Unternehmen mit mehreren Produktionshallen also auch kleine und mittelständische Betriebe können mit Hilfe solcher Interfaces den Weg der digitalen Transformation gehen.

Finden Sie die idealen Module für Ihr Manufacturing Execution System und informieren Sie sich über die Möglichkeiten der Interface-Anbindung.

 

GFOS MES

GFOS auf LinkedIn folgen

Schlagwörter
kmu mes bde implementierung interfaces maschinenpark

Wollen Sie eine kostenfreie und unverbindliche Beratung?

Die IT-Experten der GFOS stehen Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.

nehmen-sie-kontakt-auf